27. Februar 2023

Newsletter 2023

Der Mandantenbrief „Blitzlicht“ bietet allen Interessenten aktuelle Fachbeiträge auf den Gebieten Steuern-Wirtschaft-Recht.

Mai

Der Bundesfinanzhof nahm Stellung zur Frage der Verwirklichung des Tatbestands der Einkunftsart „Vermietung und Verpachtung“ eines schenkweise und befristeten Quotennießbrauchs, welchen ein Kläger für seinen Gesellschaftsanteil an einer Grundstücksgesellschaft mit seinem volljährigen Sohn vereinbart hat. Fraglich war, ob der Nießbrauchsnehmer nach der Vertragslage und tatsächlichen Handhabung eine einem Gesellschafter ähnliche Stellung innehat.

weiterlesen »


April

Die Erstattung von Telefonkosten für einen vom Arbeitnehmer abgeschlossenen Mobilfunkvertrag durch den Arbeitgeber ist nach einem weiteren Urteil des Bundesfinanzhofs auch dann steuerfrei, wenn der Arbeitgeber das Mobiltelefon, durch dessen Nutzung die Telefonkosten entstanden sind, von dem Arbeitnehmer zu einem niedrigen, auch unter dem Marktwert liegenden Preis erworben hat und er das Mobiltelefon dem Arbeitnehmer unmittelbar danach wieder zur privaten Nutzung überlässt.

weiterlesen »


März

Die Dezember-Soforthilfe ist am 14.11.2022 vom Bundesrat beschlossen worden und am 19.11.2022 in Kraft getreten. Das Jahressteuergesetz 2022 enthält dafür eine Ergänzung der Besteuerung von sonstigen Leistungen. Wie nicht anders zu erwarten, muss dafür eine komplizierte Regelung herhalten, die zu drei neuen Paragrafen des Einkommensteuergesetzes geführt haben.

weiterlesen »


Februar

Auch Studierende und Fachschüler erhalten eine einmalige Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro. Voraussetzung für eine Auszahlung ist, dass die Berechtigten am 01.12.2022 an einer Hochschule in Deutschland immatrikuliert bzw. an einer Berufsfachschule angemeldet sind.

weiterlesen »


Januar

Die Januarausgabe der Mandanten-Monatsinformation steht ganz im Zeichen des Jahreswechsels und informiert damit schwerpunktmäßig über die wichtigsten (steuer-)rechtlichen Neuerungen und Änderungen für das Jahr 2023.

weiterlesen »

Kontakt

Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch - Sie werden individuell, persönlich und professionell beraten, um dabei die besten Lösungsansätze für Sie zu finden.

Unsere Kanzlei ist Montag bis Freitag von
8.00 Uhr bis 15.00 Uhr für Sie geöffnet und nach Vereinbarung.

Kanzleieigene Parkplätze stehen hofseitig über die Zufahrt Pfarrgasse zur Verfügung, sowie öffentliche Parkplätze (2h kostenlos mit Parkticket) auf dem Altmarkt gegenüber. Ein barrierefreier Zugang ist über die Pfarrgasse und Zufahrt zum Kirchenvorplatz möglich.